Maremma Toskana, das bedeutet Meer und Berge, Orte die nichts weiter sind als ungestörte Natur.
Die Maremma ist da, wo das Gefühl einer unberührten Natur herrscht, wunderbar und wild, in der Eindrücke, Landschaftsbilder, Stille und Düfte unauslöschbar in unserer Erinnerung bleiben. Die Maremma ist mediterraner Buschwald, Pinienhain, zerklüftete Steilküste, tiefe Felsspalten längs der Klippen, ein immer neues Schauspiel in jedem Winkel dieses einzigartigen Territoriums.
Die abwechslungsreiche Flora reicht vom typisch mediterranen Buschwald, den struppigen Dünenkräutern und dem Wacholder, den Sumpfgebieten mit hohem Schilfdickicht bis zu den weiten Waldgebieten mit ihren majestätischen weißen Tannen und Birken. Pinien, Korkeichen und die großflächigen Ebenen mit ihren Rosmarinbüschen gehören zu den am weitesten verbreiteten Blütenelementen. Man findet zahlreiche wilde und seltene Pflanzenexemplare, wie z.B. die Zwergpinie. Die naturbelassene Landschaft geht über in landwirtschaftlich genutzte Felder, die zum Großteil dem Anbau von Olivenbäumen dienen, deren antike Anmut seit jeher das Landschaftsbild prägt.
Hier ist das Reich der Freunde des Birdwatching: zu Zeiten, in denen sich die Zugvögel zum Abflug sammeln oder aus ihren Winterquartieren zurückkehren kann man zahlreiche Stelzvögel, Enten und Reiher sehen. Im Hinterland trifft man auch auf den Wanderfalken, den unbestrittenen Herrscher der Lüfte über den weiten Waldgebieten. Die Wälder bilden das ideale Habitat für Hase, Igel, Fuchs, Dachs und Wildschwein, Stinktier und die seltene Wildkatze. In den landwirtschaftlichen Regionen kann man die typischen Maremmarinder bestaunen, groß und stämmig mit enormen Hörner geschmückt. Hier treffen wir auch auf die Herden der berühmten maremmanischen Pferde, die noch frei lebend gezüchtet werden.