Richtlinien zum Gebrauch von Cookie

Diese Informationen beziehen sich auf den Gebrauch der sogenannten Cookies, die in der Website www.lacianella.com installiert sind, gemäß Art. 13 Rechtsverordnung N. 196/2003 (Richtlinien bezüglich des Datenschutzes), Iniziative der Aufsichtsbehörde des Datenschutzes in Bezug auf das Thema “Ermittlung von vereinfachten Bedingungen zur Information und zum Erhalt der Zustimmung für den Gebrauch von Cookies” vom 8. Mai 2014.

Was sind Cookies?

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von der Website erstellt und auf dem Computer, Smartphone oder Tablet des Nutzers installiert wird. Mit Hilfe der Cookies registriert die Website die Gewohnheiten und Präferenzen (z.B. Login, Sprache, Schriftgrößen und andere Einstellungen zur Darstellung der Internetseiten), so daß der Nutzer beim nächsten Besuch auf der gleichen Seite oder wenn er von einer zur nächsten Seite “surft” die Einstellungen nicht erneut vornehmen muß.

Wie nutzen wir die Cookies?

Wir nutzen die Cookies, wie viele andere Websites auch, zur Registrierung und zum Lesen von Informationen im Browser des Nutzers. Diese Informationen sind notwendig, damit die Website so funktioniert, wie der Nutzer es erwartet.

Man benötigt unterschiedliche Arten von Cookies:

1) Technische Cookies

Wir verwenden sowohl Cookies für die Dauer des Besuches auf der Seite als auch permanente Cookies, die für eine sichere und effiziente Nutzung der Website sorgen. Für diese Art von Cookies bedarf es keiner Zustimmung. Der Nutzer kann in den Einstellungen des Browsers diese Cookies deaktivieren, was allerdings das korrekte Funktionieren der Website beeinflussen kann.

2) Analytische Cookies

Die analytischen Cookies werden eingesetzt, um Informationen über die Art und Weise der Nutzung der Website zu sammeln.

Die anonymen Daten bezüglich der Nutzer-Aktivitäten und drüber, wie die Seite gefunden wird, werden nur zu statistischen Zwecken gesammelt.
Wir nutzen analytische Cookies (http://www.google.com/intl/it/policies/privacy/) zur Anasyse der Nutzung unserer Internetseite.

Dieses Mittel nutzt die Cookies in anonymer Form zur Sammlung von Informationen in Bezug auf das Nutzerverhalten. Die Nutzer, die sich auf unserer Internetseite aufhalten, akzeptieren die Anwendung dieser Cookies. Die Nutzer, die nicht von Google Analytics erfaßt werden wollen, können sich auf dieser Seite informieren:
tools.google.com/dlpage/gaoptout.

3) Cookies zur Ergänzung von Produkten und Software-Funktionen seites Dritter

Diese Art von Cookies binden die seitens Dritter entwickelten Funktionen ein, die auf der Internetseite genutzt werden, sowie deren Ikonen und erklärte Präferenzen in den Social Networks, um die Seiteninhalte zu teilen oder zur Nutzung von Software-Service von seiten Dritter (wie z.B. die Software zum Erstellen von Landkarten und Software, die zusätzliche Serviceleistungen zur Verfügnung stellt).

Diese Cookies werden von den Domänen seitens Dritter gesendet und von Partnerseiten, die ihre Funktionen auf der selben Website anbieten.

Nutzer, die den Gebrauch von Cookies nicht akzeptieren, können die Social Widgets weder nutzen noch können sie Videos von Youtube oder Vimeo ansehen. Für mehr Information zur Nutzung der Daten seitens der Software von Dritten konsultieren Sie:
http://vimeo.com/privacy (wir haben Videos von Vimeo auf unserer Seite eingebunden)

http://www.google.it/intl/it/policies/privacy/ (wir haben Videos von Youtube auf unserer Seite eingebunden und verwenden Google Fonts für eine verbesserte Lesbarkeit der Seiten)

https://www.facebook.com/help/cookies/ (wir verwenden Share Buttons)

https://support.twitter.com/articles/20170519-uso-dei-cookie-e-di-altre-tecnologie-simili-da-parte-di-twitter (wir verwenden Share Buttons)

Wir verwenden keine Cookies zur Profilerfassung in erster Person.

Wie kontrolliert man Cookies?

Der Nutzer kann feststellen, ob die Cookies installiert sind und kann diese kontrollieren – für mehr Info konsultieren Sie die Seite aboutcookies.org. Er kann vorhandene Cookies von seinem Computer entfernen und fast alle Browser so einstellen, daß keine Cookies installiert werden können. Wer diese Möglichkeit wählt muß jedoch jedes mal, wenn er die Website besucht, einige Einstellungen manuell ändern. Es ist allerdings möglich, daß dadurch einige Serviceleistungen und bestimmte Funktionen nicht verfügbar sind.

Auf der Seite youronlinechoices.eu gibt es die Möglichkeit, einige Cookies seitens Dritter zu deaktivieren.

Hier finden Sie die Anleitung für Ihren Browser:
– Internet Explorer (http://windows.microsoft.com/en-gb/windows7/block-enable-or-allow-cookies)
Chrome (https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=en)
– Firefox (https://support.mozilla.org/en-US/kb/enable-and-disable-cookies-website-preferences)
– Opera (http://www.opera.com/help/tutorials/security/privacy/)
– Safari (http://support.apple.com/kb/ph5042)
Möglicherweise könnte die Website nach der Deaktivierung nicht mehr korrekt funktionieren.